Christian Mayer
Getting the Deal Through – Dominance 2023 – Austria
Christian Mayer, Moritz Am Ende; Veröffentlicht unter der Leitung von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP und den mitwirkenden Redakteuren Patrick Bock, Henry Mostyn und Patrick Todd; Law Business Research Ltd., London 2023.
Getting the Deal Through – Dominance 2022 – Austria
Christian Mayer, Moritz Am Ende; Veröffentlicht unter der Leitung von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP und den mitwirkenden Redakteuren Patrick Bock, Henry Mostyn und Patrick Todd; Law Business Research Ltd., London 2022.
Getting the Deal Through – Dominance 2021 – Austria
Christian Mayer, Moritz Am Ende und Elisabeth Wielinger; Herausgeber: Tom Barnes; Law Business Research Ltd., London 2021.
Christian Mayer in „Booking.basic: Es geht um die Preishoheit“, ÖGZ, 24.4.2019, https://www.gast.at/gast/es-geht-um-die-preishoheit-180823
Cartels: Austria (2nd Edition)
Christian Mayer and Annika Wanderer, Global Legal Insights – Cartels, 2nd edition.
Country Overview: Austria 2014
Chambers Global 2014.
Die Kartell- und Wettbewerbsgesetznovelle
Christian Mayer und Iris Hammerschmid, Wirtschaftsblatt, 2013.
Kronzeugen in Kartellverfahren: Erleichterter Aktenzugang für private Schadenersatzkläger?
Christian Mayer und Stephan Polster, compliance-praxis.at, 2011.
Kronzeugen müssen Schadenersatzklagen fürchten
Christian Mayer und Stephan Polster, Der Standard, 2011.
Brüssel verfolgt Entflechtung durch Kartellverfahren
Christian Mayer und Stephan Polster, Der Standard, 2010.
On the site of liberalization: German exemption from third party access for on-site electricity networks is incompatible with Community law
European Law Reporter (ELR) 7/2008, 251-258.
The Art of Fining II: In Immunity They Trusted
European Law Reporter (ELR) 2/2009, 34-38.
Stopover in the battle for the Irish skies: Scope of applicability and duration of interim measures in merger control
European Law Reporter (ELR) 4/2008, 117-126.
The Art of Fining: Penalties in EC competition law between personal responsibility and economic continuity
European Law Reporter (ELR) 2/2008, 38-46.
Europäische und internationale Wettbewerbspolitik: Einen Schritt voraus – Tagungsbericht des XIV. St.Galler Internationalen Kartellrechtsforums
EuZW 2007, 503; WuW 2007, 889; ÖbL 9/2007, 238.
Keine Bonusmeilen für Reisevermittler – eine Bruchlandung für den „more economic approach“?
European Law Reporter (ELR) 6/2007, 211-216.
European and International Competition Law and Policy: Staying Ahead
European Law Reporter (ELR) 5/2007, 190-193; sic! Zeitschrift für Immaterialgüter-, Informations- und Wettbewerbsrecht, 7+8/2007, 596.
Zwischen Innovation und Preisvorteil: Die Beschränkung des Parallelhandels mit Arzneimitteln ist nicht zwingend zulässig, oder etwa doch?
European Law Reporter (ELR) 1/2007, 12-20.
Thomas Starlinger
Panoramic: Gas Regulation 2024 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Lexology, London 2024. Read more…
International Comparative Legal Guide – Oil & Gas Regulation 2024 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2024. Read more…
Global Legal Insights – Energy Laws and Regulations 2024 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2023. Read more…
The Legal 500: Renewable Energy Country Comparative Guide – Austria Chapter
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; 2nd Edition | Published: June 2023. Read more…
International Comparative Legal Guide – Oil & Gas Regulation 2023 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2023. Read more…
Global Legal Insights – Energy Laws and Regulations 2023 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2022. Read more…
Capacity Mechanisms in the EU Energy Market – Law, Policy and Economics | Second Edition – Austria Thomas Starlinger, Elisabeth Wielinger und Harald Kröpfl; Herausgeber: Leigh Hancher, Adrien de Hauteclocque, Kaisa Huhta und Malgorzata Sadowska; Oxford University Press, 2022. Order here…
The Legal 500: Renewable Energy Country Comparative Guide – Austria Chapter
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; 1st Edition | Published: June 2022. Read more…
Getting the Deal Through – Gas Regulation 2022 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Herausgeber: Tom Barnes; Law Business Research Ltd., London 2022. Read more…
Global Legal Insights – Energy 2022 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2022. Read more…
Getting the Deal Through – Gas Regulation 2021 – Austria
Thomas Starlinger und Elisabeth Wielinger; Herausgeber: Tom Barnes; Law Business Research Ltd., London 2021.
Getting the Deal Through – Gas Regulation 2020 – Austria
Thomas Starlinger und Andrea Jana Gruber; Herausgeber: Tom Barnes; Law Business Research Ltd., London 2020.
Thomas Starlinger, Österreichische und europäische Strategien für die Energiewirtschaft, imh Seminarreihe „Recht für die Energiewirtschaft“, 5.7.2019
Getting the Deal Through – Energy Disputes 2018 – Austria
Thomas Starlinger; Herausgeber: William D Wood, Neil Q Miller, Holly Stebbing, Lauren Varnado und Ayaz Ibrahimov; Law Business Research Ltd., London 2018.
Getting the Deal Through – Environment and Climate Regulation 2018 – Austria
Thomas Starlinger; Herausgeber: Carlos de Miguel Perales, Per Hemmer; Law Business Research Ltd., London 2017.
Global Legal Insights – Energy 2018 – Austria
Thomas Starlinger, Anita Trenkwalder und Eva Kubr; Herausgeber: Philip Thomson, Julia Derrick; Global Legal Group Limited, London 2017.
Die Rechtsrahmen in D-A-CH werden neu gesteckt
Thomas Starlinger, Energy Talks, Ossiach 2017.
Gas Netzkodizes
Thomas Starlinger, 5. Vienna Forum für European Energy Law, Wien 2017
Legal Aspects of EU Energy Regulation – The Consolidation of Energy Law Accross Europe: Austria
Thomas Starlinger; Herausgeber: Peter D Cameron, Raphael J Heffron; Oxford University Press, 2. Aufl. Oxford 2016.
Getting the Deal Through – Environment and Climate Regulation 2017 – Austria
Thomas Starlinger und Verena Pell; Herausgeber: Carlos de Miguel Perales, Uría Menéndez, Per Hemmer, Bech-Bruun; Law Business Research Ltd., London 2016.
Getting the Deal Through – Environment and Climate Regulation 2016 – Austria
Thomas Starlinger und Verena Pell; Herausgeber: Carlos de Miguel Perales und Per Hemmer, Uría Menéndez and Bech-Bruun; Law Business Research Ltd., London 2015.
Capacity Mechanisms in the EU Energy Market – Law, Policy and Economics – Austria Thomas Starlinger und Harald Kröpfl; Herausgeber: Leigh Hancher, Adrien de Hauteclocque und Malgorzata Sadowska; Oxford University Press, 2015
The 2014 Austrian Energy Efficiency Act: New Challenges for Energy Suppliers in Austria
Thomas Starlinger, CEE Legal Matters 2015, 73.
Getting the Deal Through – Gas Regulation 2015 – Austria
Thomas Starlinger und Peter Polak; Herausgeber: David Tennant, Torquil Law; Law Business Research Ltd., London 2015.
Getting the Deal Through – Climate Regulation 2015 – Austria
Thomas Starlinger und Harald Kröpfl; Herausgeber: Per Hemmer, Bech-Bruun; Law Business Research Ltd., London 2014.
Austria – Latest developments and debated issues relating to Austrian Energy Regulation
Thomas Starlinger und Harald Kröpfl, European Energy Journal, April 2014.
Getting the Deal Through – Gas Regulation 2014
Thomas Starlinger und Harald Kröpfl; Herausgeber: David Tennant und Jennifer Davis; Law Business Research Ltd., London 2014.
Latest developments and debated issues related to Austrian Energy Regulation
Thomas Starlinger und Harald Kröpfl, Legalink 2014
Decoupling and where is the gas world coming to? Special focus: Europe
Thomas Starlinger und Tamara Karlovsky, The International Who´s Who of Energy Lawyers, Law Business Research Ltd, London 2013.
Certification of TSOs, Opinions of the European Commission – Brief critical analysis“
Thomas Starlinger und Tamara Karlovsky, European Energy Journal, Band 3, Ausgabe 2, April 2013.
Material Changes To The Austrian Gas Market Due To The Austrian Gas Act 2011
Thomas Starlinger und Tamara Karlovsky, Expert Guide – Energy & Natural Resources, Juni 2012.
Betriebliche Umweltförderungen
Thomas Starlinger und Tamara Karlovsky, Wirtschaftsblatt, 06.06.2012.
Getting the Deal Through – Climate Regulation – Austria
Thomas Starlinger und Stefan Korab, Hrsg. Callum Campbell, 2009, 2010, 2011 and 2012.
Underground Gas Storage in Europe: A Legal Overview
Thomas Starlinger, Juan I. González Ruiz, Fumiko Thränhardt, Heike Trischmann, Energy Law Group, International Energy Law Review, Band 28, Ausgabe 7, 2010, 288.
Looking out for New Energy Markets
The 2009 Guide to Energy and Project Finance, 2009, 07.
Der Regelzonenführer im österreichischen Erdgasmarkt
gwa 9/2004.
Moritz Am Ende
Getting the Deal Through – Dominance 2023 – Austria
Christian Mayer, Moritz Am Ende; Veröffentlicht unter der Leitung von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP und den mitwirkenden Redakteuren Patrick Bock, Henry Mostyn und Patrick Todd; Law Business Research Ltd., London 2023.
Getting the Deal Through – Dominance 2022 – Austria
Moritz Am Ende, Christian Mayer; Veröffentlicht unter der Leitung von Cleary Gottlieb Steen & Hamilton LLP und den mitwirkenden Redakteuren Patrick Bock, Henry Mostyn und Patrick Todd; Law Business Research Ltd., London 2022.
Getting the Deal Through – Dominance 2021 – Austria
Moritz Am Ende, Christian Mayer und Elisabeth Wielinger; Herausgeber: Tom Barnes; Law Business Research Ltd., London 2021.
State Aid and the Energy Sector: Austria
Moritz Am Ende und Judith Grimm; Herausgeber: Leigh Hancher, Adrien de Hauteclocque, Francesco Maria Salerno, Hart Publishing, Oxford 2018.
Ordre Public, Arbitration, and Competition Law: Results Matter, Reasons Don’t
(OGH 18.02.2015, 2Ob22/14w) CEE Legal Matters 2015/4, 40. Online verfügbar auf www.ceelegalmatters.com.
Baudenbacher/Buschle/Am Ende, Verfahren vor den Europäischen Gerichten in Wettbewerbssachen, in: Bornkamm/Montag/Säcker (Hrsg.), Münchner Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht, Band 1: Europäisches Wettbewerbsrecht, 2. Aufl., C.H. Beck-Verlag, München 2015.
Erwartung, Wartung, Überraschung – EuGH stärkt Passagierrechte bei Flugannullierung (EuGH, C549/07 Friederike Wallentin-Hermann ./. Alitalia) ELR 2009, 23.
It’s getting cramped on board: Ne ultra petita, Reformatio in pejus and the Principle of Effectiveness (EuGH, Rs. C-455/06 Heemskerk BV and Firma Schaap ./. Productschap Vee en Vlees) ELR 2008, 420.
Assessment of Real Estate Property for Inheritance Tax purposes depending on the place of residence of the deceased (EuGH, Rs. C11/07 Hans Eckelkamp and Others ./. Belgische Staat) ELR 2008, 381.
But not the Walloons! Internal quarrel – or a case for the Court? (EuGH, Rs. C210/06 Government of the French Community and Walloon Government ./. Flemish Government) ELR 2008, 314.
Am Ende, Moritz / Kaempf, Markus, Ambush-Marketing: Unlauteres Schmarotzertum oder legitime Werbestrategie?, in: Philipp Juchli/Marcel Würmli (Hrsg.), Sport zwischen Recht, Wirtschaftlichkeit und Kultur, Stämpfli Verlag, Bern 2007.
Staatliche Wettmonopole: Neues Spiel, neues Glück? (EuGH, verb. Rs. C-338/04, C-359/04, C360/04 Procuratore della Repubblica ./. Placania u.a.) ELR 2007, 86.
Schluss mit Schlüssig: Der Verweis wird abgewiesen (EuG, T-209/01 Honeywell ./. Kommission) ELR 2006, 130.
Kommission gegen Microsoft: …und Drachen – Teil 2 des Microsoft-Falles (EuG, T- 201/04 R Microsoft ./. Kommission) ELR 2006, 18.
Semmelmann, Constanze / Kaempf, Markus / Am Ende, Moritz, The International Criminal Court – a Toothless Tiger or Efficient Tool to Combat International Terrorism?, in: Philipp Juchli/Marcel Würmli (Hrsg.), Auswirkungen des Terrorismus auf Recht, Wirtschaft und Gesellschaft, Stämpfli Verlag, Bern 2006.
Kommission gegen Microsoft: Von Windmühlen – Teil 1 des Microsoft-Falles (EuG, T-201/04 R Microsoft ./. Kommission) ELR 2005, 302.
Hot prices in cold skies: A case of predatory pricing in Iceland? (Competition Appeals Committee, case No. 17-18/2003) ELR 2005, 254.
Stephan Schmalzl
Stephan Schmalzl, Multiple assignments of future receivables, ILO 04/2021
Stephan Schmalzl, Eye-catching decision on advertising of consumer loans, ILO 01/2021
Stephan Schmalzl, COVID-19 pandemic and banking in Austria – lessons learned?, ILO 07/2020
Georg Schima / Valerie Toscani / Stephan Schmalzl, Austria: Corporate Governance
Philipp Gamauf
Handbuch der Generalversammlung der GmbH² (Manz) – Protokollierung, Niederschrift und Widerspruch zu Protokoll (2021 / gemeinsam mit Arno Brauneis)
Praxiskommentar AktG (LexisNexis) – Kommentierung von §§ 212 – 215 AktG (2020)
Shareholders‘ Rights and Obligations (Globe Law / 2020 / gemeinsam mit Arno Brauneis)
Handbuch der Generalversammlung der GmbH (Manz) – Protokollierung, Niederschrift und Widerspruch zu Protokoll (2014 / gemeinsam mit Arno Brauneis)
Diverse Veröffentlichungen in Die Presse/Der Standard
Julia Andras
Online
DERStandard.at BLOG: Rechte in der Familie:
ANDRAS 2018: J. Andras, Das Dienstgeberhaftungsprivileg, in: JAP 2017/2018/17
Christoph Bezemek
Vortragstätigkeiten
Seit 2019 Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
2018- 2019 Vize- und Forschungsdekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz
08/2018 – 10/2018 Gastprofessor an der Rutgers Law School (Camden)
Seit 10/2016 Universitätsprofessor für Öffentliches Recht am Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz
2017 Gastprofessor an der Ethiopian Civil Service University (Addis Abeba)
07/2015 Visiting Faculty Member Università di Pisa, Department of Law, Department of Political Sciences
08/2013- 09/2016 Assoziierter Professor (IOER) WU
03/2013-02/2014 Lehrstuhlvertreter, später Gastprofessor – Institut für Österreichisches, Europäisches und Vergleichendes Öffentliches Recht, Politikwissenschaft und Verwaltungslehre der Universität Graz
09/2011-07/2013 Assistenzprofessor (IOER) WU10/2010- 01/
2015 Lektor Institut für Philosophie – Universität Wien
07/2010 Lektor International Max Planck Research School – MPI Jena
Seit 04/2010 Visiting Professor Universidad Panamericana (Mexico City)
03/2010 Gastlektor Universität Zagreb
11/2009- 12/2009 Forschungsaufenthalt Universität Hamburg
05/2006 Gastlektor Karol Adamiecki University (Katowice)
Weitere Tätigkeiten
Seit 2018 Gutachter für Oxford University Press
Seit 2018 Vorsitzender des Personalentwicklungsbeirats der Universität Graz
Seit 2018 Gutachter für den Österreichischen Austauschdienst (OeAD)
Seit 2017 Experte des „Moskauer Mechanismus“
Seit 2017 Referee für Review of Central and East European Law
Seit 2017 Referee für Topoi, An International Review of Philosophy
Seit 2016 Vorsitzender der Schiedskommission der Wirtschaftsuniversität Wien
Seit 2016 Interner Partner REEES, Universität Graz
Seit 2015 Koç University (Istanbul) Center for Global Public Law, Mitglied des Advisory Board
Seit 2015 Revista de Investigações Constitucionais (Federal University of Paraná), Mitglied des Editorial Council
Seit 2015 Palgrave Macmillan Publishers, Referee
Seit 2014 Österreichische Gesellschaft für Gesetzgebungslehre, Mitglied des Vorstands
Seit 2014 Theodor Körner Fonds, Mitglied des wissenschaftlichen Beirats
Seit 2014 Zeitschrift für Öffentliches Recht, Referee
Seit 2012 Espaço Juridico (Universidade do Oeste de Santa Catarina), Member of the Editorial Council
Seit 2011 Institute for International Constitutional Law, Mitglied des Vorstands
Monographien, Lehr- und Handbücher
1) Einführung in das Öffentliche Recht, 7. Auflage 2018 (gemeinsam mit Harald Stolzlechner)
2) Grundrechte in der Rechtsprechung der Höchstgerichte – Allgemeiner Teil, Freiheitsrechte, Gleicheitsrechte, Facultas 2016; 2. Auflage facultas 2018 (in Vorbereitung)
3) Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht II, 8. Auflage, Verlag Österreich 2015 (gemeinsam mit Harald Eberhard, Christoph Grabenwarter, Michael Holoubek, Georg Lienbacher, Michael Potacs und Erich Vranes); 9. Auflage, Verlag Österreich 2017 (gemeinsam mit Harald Eberhard, Christoph Grabenwarter, Michael Holoubek, Georg Lienbacher, Michael Potacs und Erich Vranes)
4) Freie Meinungsäußerung – Strukturfragen des Schutzbereichs im Rechtsvergleich zwischen dem Ersten Zusatz zur US Verfassung und Artikel 10 EMRK, Forschungen aus Staat und Recht, Verlag Österreich 2015
5) Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht I, 11. Auflage, Verlag Österreich 2016 (gemeinsam mit Harald Eberhard, Christoph Grabenwarter, Michael Holoubek, Georg Lienbacher, Michael Potacs und Erich Vranes);10. Auflage, Verlag Österreich 2014 (gemeinsam mit Harald Eberhard, Christoph Grabenwarter, Michael Holoubek, Georg Lienbacher, Michael Potacs und Erich Vranes)
6) leg cit – Leitfaden für juristisches Zitieren, Springer 2009 (gemeinsam mit Stephan Keiler); 2. Auflage, Springer 2010 (gemeinsam mit Stephan Keiler und Andreas Th. Müller); 3. Auflage, Verlag Österreich 2014 (gemeinsam mit Stephan Keiler, Andreas Th. Müller und Laurenz Liedermann)
7) Die Geschäftsgrundlage im österreichischen Zivilrecht – Strukturfragen und Synopse, Springer 2009
Herausgeberschaft
Fachzeitschriften
1) Vienna Journal on International Constitutional Law, De Gruyter (gemeinsam mit Harald Eberhard und Claudia Fuchs)
Kommentare
1) Mitherausgeber – Korinek†/Holoubek (Hg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht – Textsammlung und Kommentar, Verlag Österreich (gemeinsam mit Claudia Fuchs, Andrea Martin und Ulrich E. Zellenberg)
Sammelwerk
1) The Normative Force of the Factual, Springer 2018 (gemeinsam mit Nicoletta Ladavac und Frederick Schauer, in Vorbereitung)
2) Vienna Lectures on Legal Philosophy, Hart 2018 (gemeinsam mit Michael Potacs und Alexander Somek)
3) The Force of Law Reaffirmed, Springer 2016 (gemeinsam mit Nicoletta Ladavac)
Beiträge in Fachzeitschriften
1) Stranger in a Strange Land: The Alien and the State, The Indonesian Journal of International & Comparative Law, 6., 2019, 95-108
2) Gerichtsgebühren in grundrechtlicher Betrachtung, JRP 2018, 240-251
3) Die Sprache der Bürokratie als Sprache der Folgerichtigkeit, JRP 2018, 165-171
4) Die Wiederentdeckung Weltösterreichs: Eine Denkschrift (gemeinsam mit Alexander Somek), Der Staat 2018, 57.Band, Heft 1, 135-147
5) Leviathan’s Heir. Enlightenment Philosophy and Hereditary Monarchy, Journal on European History of Law 2017, 30-36
6) Digitalisierung und Selbstbestimmung, AJL 2017, 135-139
7) Behind a veil of obscurity – anonymity, encription, free speech and privacy, Int. J. Technology and Law 2017, 3-15
8) Allgemeine Handlungsfreiheit im System der österreichischen Bundesverfassung. Anmerkungen vor dem Hintergrund von E 50/2015 ua, Austrian Law Journal 2016, 109-121
9) The Epistemic Neutrality of the Marketplace of Ideas, First Amendment Law Review 2015/14, 159-181
10) Zur Rolle des Bundespräsidenten als Hüter des Gesetzgebungsverfahrens, ZfV 2015, 150-157
11) 19 Jahre und nichts für die Unsterblichkeit getan. Anmerkungen zum Verhältnis von Art 53 EMRK und Art 53 GRC anlässlich des Gutachtens 2/13 des EuGH, ZfRV 2015, 52-58
12) Staatsrechtslehre als poetische Praxis – Bericht zur 74. Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer in Düsseldorf, 1.-4. Oktober 2014, JZ 2015, 181-183
13) Die Erwerbsfreiheit im StGG – Schutzgegenstand und Stellung, JBl 2014, 477-486
14) Services Exacted instead of Compulsory Military Service – On the Structure of Article 4(2) ECHR, European Human Rights Law Review 2014, 263-271
15) Verweisungen in der Rechtsprechung des VfGH, JRP 2014, 26-37
16) Rechtsvergleichung und Internationaler Menschenrechtsschutz – Eine Annäherung, JRP 2013, 76-82
17) Überlegungen zur sachlichen Reichweite freier Meinungsäußerung, JRP 2012, 253-261
18) Freie Meinungsäußerung – Fragen des Grundrechtseingriffs, Fragen der Grundrechtsausübung, ZÖR 2012, 557-571
19) オーストリアの憲法裁判所, Waseda University Comparative Law Review 2012, 85-98
20) A Kelsenian Model of Constitutional Adjudication – The Austrian Constitutional Court, ZÖR 2012, 115-128
21) Einen Schilling zum Telefonieren – Bettelverbote im Lichte freier Meinungsäußerung, JRP 2011, 279-285
22) Constitutional Core(s) – Amendments, Entrenchments, Eternities and Beyond. Prolegomena to a Theory of Normative Volatility, The Journal Jurisprudence 2011, 517-548
23) Objektivität und Meinungsfreiheit: Ein Beitrag zur grundrechtskonformen Auslegung des Objektivitätsgebots, ÖJZ 2011, 208-213
24) Dangerous Dicta? Verfassungsvergleichung in der Rechtsprechung des US Supreme Court, JRP 2010, 207-215
25) Der Nationale Zuteilungsplan im System des EZG – die Türe (relativ) geschlossen?, ÖJZ 2009, 1023-1025
26) Hybride Rechtsakte und normative Zuteilungspläne, ZfV 2007, 616-626
27) Der Subsidiarantrag, JRP 2007, 303-310
28) Wirkungen und Grenzen der Akte gemäß §§ 14PSG 2004, ÖZW 2007, 103-110 (gemeinsam mit Gregor Ribarov)
29) Unschuldige Opfer staatlichen Handelns – Grundrechtliche Determinanten staatlicher Gefahrenabwehr, JRP 2007, 121-130
30) Die Europäische Verfassung. Verfassungen in Europa – Tagungsbericht zur 45. Assistententagung Öffentliches Recht Bielefeld 2005, ZfV 2005, 200-203 (gemeinsam mit Dragana Damjanovic und Gerhard Thallinger)
Beiträge in Sammelwerken
1) The ‚Normative Force of the Factual‘: A Positivist’s Panegyric, in Bersier Ladavac/Bezemek/Schauer (Hg), The Normative Force of the Factual, Springer 2019, 65-77
2) Filterblase in Grundrechte, in Müller/ÖJK (Hg), Krise der liberalen Demokratie, Linde 2018 (im Erscheinen)
3) Digitale Fragmentierung? Anmerkung zum demokratischen Diskurs im Informationszeitalter, in: Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform (Hg), Demokratiebefund 2018, Wien 2018
4) Die Wahlkabine als Echokammer, in: Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform (Hg), Demokratiebefund 2017, Wien 2017, 15-18
5) Hate Speech, Shitstorm und Dschihad Online: Müssen die Grenzen der Meinungsfreiheit neu vermessen werden?, in: Berka/Holoubek/Leitl-Staudinger (Hg), Meinungs- und Medienfreiheit in der digitalen Ära: Eine Neuvermessung der Kommunikationsfreiheit. Zwölftes Rundfunkforum, Manz 2017, 43-54
6) Abuse of human rights: on militant democracy, in: Potacs/Tichý (Hg), Abuse of Law, Karls-Universität Prag 2017, 329-343
7) Der Fremde – Migration in staatstheoretischer Perspektive, in: Iliopoulos-Strangas/Potacs/Tanasescu/Ziller (Hg), Migration – Migration – Migrations: Neue Herausforderungen für Europa, für die Staatssouveränität und für den sozialen Rechtsstaat – New challenges for Europe, for State Sovereignty and for the Rule of Law and the Welfare State – Nouveaux défis pour l’Europe, la souveraineté de l’Etat et l’Etat de droit social, Nomos 2017, 23-36
8) Zum Begriff der Enteignung, in: Adamovich/Funk/Holzinger/Frank (Hg), Festschrift für Gerhart Holzinger, Österreich 2017, 169-185
9) Behind a veil of obscurity – anonymity, encription, free speech and privacy, in Bottis/Alexandropoulou (Hg), Proceedings 7th International Conference on Information Law and Ethics ICIL 2016 Broadening the Horizons of Information Law and Ethics. A Time for Inclusions. February 22-23, 2016 Pretoria South Africa. Thessaloniki: University of Macedonia Press 2017, 65-82
10) Bad for Good – Perspectives on Law and Force, in Bezemek/Ladavac (Hg), The Force of Law Reaffirmed, Springer 2016, 15-26
11) Pure Formalism? Kelsenian Interpretative Theory between Textualism and Realism, in Telman (Hg), Kelsen in America, Springer 2016, 249-263
12) Medienpluralismus als Grundpfeiler demokratischer Ordnung, in VÖZ (Hg), Jahrbuch Public Value (gemeinsam mit Michael Holoubek), VÖZ 2015, 20-23
13) Von Bildern und Verboten Bemerkungen zum Verbot der Verwendung von Symbolen der Gruppierung Islamischer Staat und anderer Gruppierungen, in Baumgartner (Hg), Jahrbuch Öffentliches Recht 2015, NWV 2015, 137-146
14) In der Mittlerrolle: Vom Diskurs zwischen Repräsentanten und Repräsentierten, in Öhlinger/Poier (Hg), Direkte Demokratie und Parlamentarismus, Böhlau 2015, 339-347
15) Die Grundrechte, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hg), Selbstverantwortung versus Solidarität im Wirtschaftsrecht (gemeinsam mit Michael Holoubek), Linde 2014, 61-77
16) Formal Stabilization of Constitutional Law: Degrees, Techniques, and Minority-Protective Effects, in Bhat (Hg), Constitutionalism and Constitutional Pluralism in a Comparative Perspective: Reflections from Asia and Europe, LexisNexis 2013, 325-342
17) Freiheit als europäischer Begriff in rechtswissenschaftlicher Perspektive, in Sedmak (Hg), Freiheit, WBG 2012, 199-216
18) Landesstiftungs- und Fondsrecht, in Pürgy (Hg), Das Recht der Länder, Jan Sramek Verlag 2012, 671-689
19) Privatwirtschaftsverwaltung und Säumnisschutz, in Holoubek/Lang (Hg), Schutz vor staatlicher Untätigkeit, Linde 2011, 281-296
20) Werbebeschränkungen am Prüfstand der Meinungsfreiheit. Zur Rechtsprechung des VfGH, in Lienbacher/Wielinger (Hg), Jahrbuch Öffentliches Recht, NWV 2011, 221-234
21) Die Unabhängigkeit der Medien vom Staat, in Berka ea (Hg) Unabhängigkeit der Medien, Manz 2011, 23-38
22) Materielle Perspektiven eines formellen Verfassungsverständnisses, in Holoubek ea (Hg), Die Zukunft der Verfassung – FS Korinek, Springer 2010, 437-453
23) Das Bundeswappen – Symbol und Schutzobjekt, in Lienbacher/Wielinger (Hg), Jahrbuch Öffentliches Recht 10, NWV 2010, 11-24
24) Von Bedarfsprüfungen und Werbeverboten beim ältesten Gewerbe der Welt, in Müller ea (Hg), Fallbuch Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht, Jan Sramek Verlag 2010 (gemeinsam mit Claudia Fuchs), 2. Auflage, Jan Sramek Verlag 2013 (gemeinsam mit Claudia Fuchs), 239-254
25) Der Gleichheitssatz, in Heißl (Hg), Handbuch Menschenrechte, Facultas 2009, 228-262
26) Die „Gesetzesbeschwerde“, in ÖJK (Hg), Tagungsband zur Herbsttagung der Österreichischen Juristenkommission, NWV 2008, 64-72
27) „daß in dem betreffenden Beschlusse der Gesetzgeber gesprochen habe“ – Die Rolle des Bundespräsidenten im Gesetzgebungsverfahren, in Lienbacher/Wielinger (Hg), Jahrbuch Öffentliches Recht 2008, NWV 2008, 89-102
28) Verfassungsrechtliche Aspekte der Wirtschaftskriminalität, in Studiengesellschaft für Wirtschaft und Recht (Hg), Wirtschaftsstrafrecht, Linde 2008, 61-76
29) Rechtskraft beim vertragsersetzenden Bescheid, in Holoubek/Lang (Hg), Rechtskraft im Verwaltungs- und Abgabenverfahren, Linde 2007, 223-238
30) Tabakrecht, in Holoubek/Potacs, Öffentliches Wirtschaftsrecht II, 2. Auflage, Springer 2007, 61 (gemeinsam mit Dragana Damjanovic); 3. Auflage, Verlag Österreich 2013, 647-664 (gemeinsam mit Dragana Damjanovic)
31) Sector-specific Regulation at Content Level, in Holoubek ea (Hg), Regulating Content – The European Regulatory Framework for the Media and Related Creative Sectors, Kluwer Law International 2007, 119-149 (gemeinsam mit Gregor Ribarov)
32) Maßnahmen zur Gefahrenabwehr im PSG, in Reiffenstein/Blaschek (Hg), Konsumentenpolitisches Jahrbuch 2005-2006, Verlag Österreich 2007, 259-281 (gemeinsam mit Gregor Ribarov)
33) Gewerbliches Industrieunfallrecht, in Raschauer/Wessely (Hg), Handbuch Umweltrecht, Facultas 2006, 201; 2. Auflage, Facultas 2010, 292-306
34) Contentregulierung im engeren Sinn, in Bundeskanzleramt/IOER (Hg), Europäische Contentregulierung, Wien 2006, 117-134 (gemeinsam mit Gregor Ribarov)
35) Von Trivialitäten und ihren Grenzen, Hedonisten und Bildungsbürgern, in Peschl (Hg), Allgemeinbildung im 21. Jahrhundert, BoD 2006, 69-80
Kommentierungen
1) Art 47 B-VG in Kneihs/Lienbacher (Hg), Rill-Schäffer-Kommentar Bundesverfassungsrecht, Verlag Österreich 2016 (in Vorbereitung)
2) Art 10 GRC in Holoubek/Lienbacher (Hg), Kommentar zur Grundrechtscharta der Europäischen Union, Manz 2014; 2. Auflage 2018 (im Erscheinen)
3) Art 11 GRC in Holoubek/Lienbacher (Hg), Kommentar zur Grundrechtscharta der Europäischen Union, Manz 2014 (gemeinsam mit Björn Blauensteiner); 2. Auflage 2018 (im Erscheinen)
4) Art 15 GRC in Holoubek/Lienbacher (Hg), Kommentar zur Grundrechtscharta der Europäischen Union, Manz 2014; 2. Auflage 2018 (im Erscheinen)
5) Art 16 GRC in Holoubek/Lienbacher (Hg), Kommentar zur Grundrechtscharta der Europäischen Union, Manz 2014; 2. Auflage 2018 (im Erscheinen)
6) Art 54 GRC in Holoubek/Lienbacher (Hg), Kommentar zur Grundrechtscharta der Europäischen Union, Manz 2014; 2. Auflage 2018 (im Erscheinen)
Entscheidungsbesprechungen in Fachzeitschriften
1) Publizität und Publikation – zur Dialektik von Gewinn und Verlust. Anmerkungen um VfGH 10.12.2014, G 104/2013, ÖZW 2015, 36
2) Wording and Determinateness – Indeterminately Worded, Austrian Constitutional Court 14 March 2012, U 466/11‐18, U 1836/11‐13, 7 Vienna Journal on International Constitutional Law 2013, 95
3) VfSlg 17.337/2004, 2 Vienna Online Journal on International Constitutional Law 2008, 65-69
4) EuGH 03.10.2006, C-452/04, Fidium Finanz, ZFR 2007, 93
Buchbesprechungen und -anzeigen in Fachzeitschriften
1) Politeia, von Lege, JRP 2014, 213
2) European Yearbook on Human Rights 2010, von Benedek ea (eds), Espaço Jurídico 2011, 177 (abgedruckt auch in 5 ICL-Journal 2011, 151)
3) European Yearbook on Human Rights 2010, von Benedek ea (eds), ZÖR 2011, 409
4) Oberösterreichische Gemeindeordnung 4. Auflage, von Putschögl/Neuhofer, ZfV 2010, 212
5) Die (Rechts-)Stellung von StudentInnen in Österreich, von Lenz ea, ZfV 2010, 396
6) Das neue Universitätsarbeitsrecht, von Reissner/Tinhofer, ZfV 2010, 396
7) Verwaltungsverfahrensrecht im Überblick – EGVG, AVG, ZustG, VStG, VVG, E-GovG 4., überarbeitete Auflage, von Fasching/Schwartz 2009, ZfV 2009, 757
8) Die österreichische Straßenverkehrsordnung, von Grundtner, ZfV 2008, 37
9) Allgemeines Verwaltungsrecht, von Kahl/Weber, Juristische Blätter 2008, 609
10) Staatsbürgerschaftsgesetz mit Kommentar, von Unterweger, ZfV 2007 942
11) Pauschalreiserecht, von Christoph Kietaibl, ÖZW 2007, 90
12) Österreichisches Bankvertragsrecht, Band I, Geschäftsbeziehung, 2. Auflage, von Apathy/Iro/Koziol, ZFR 2007, 180
13) Aspekte der Globalisierung, Internationale Kriegsverbrechertribunale – Migration – Energie – China, von Baudenbacher/Busek (Hg), ZfV 2007, 1129-1130
Populärwissenschaftliche Artikel
1) Gedanken vor dem Hintergrund der kommenden Zugangsbeschränkungen, law@graz, 44, 2019, 24-24
2) Vom Primat des Politischen, Kommentar, der Standard, Kommentar der anderen 27.01.2019
3) Eine Richterbesetzung, der Ton und die Musik, Kommentar, derstandard.at, 14.05.2018
4) Unis: Wieder werden, wie es nie war? Kommentar, derstandard.at, 13.03.2018
5) Populäres Zerrbild: Wer brav zitiert, wird promoviert. Gastkommentar, die Presse, 06.12.2017
6) Hat die Universität eine Meinung? Ein offener Brief zur dritten Piste führte zu Kritik des Vorsitzenden der Universitätenkonferenz. Eine Replik, die Presse, 15.06.2017
7) Idee der Objektivität durchkreuzt, die Presse, 10.10.2016
8) Mehr Licht! Warum ein Verbotsgesetz gegen den Terror nicht sinnvoll ist, derstandard.at, 28.8.2014
9) Verbotsgesetz: Mehr als „etwas Dummes“ sagen, Der Standard, Kommentar der Anderen 12.11.2013
10) Alkoholverbot: Rote Linie, roter Faden, Die Presse, 07.05.2012 (gemeinsam mit Claudia Fuchs)
11) Eine Replik zu „Gotteslästerern droht Strafe. Wer in Irland religiöse Gefühle verletzt, kann künftig mit bis zu 25.000 Euro bestraft werden“ von Irene Zöch, 12. Jänner, Die Presse, 21.01.2010
Skripten und Lehrbehelfe
1) Die Grundrechte – Freiheits- und Gleichheitsrechte, Facultas 2014; 2. Auflage 2015; 3. Auflage 2015
2) EÖR I – Klausuren und kommentierte Musterlösungen, 1. Auflage, facultas 2007 (gemeinsam mit Kerstin Holzinger und Gregor Ribarov) 2. Auflage, Facultas 2007 (gemeinsam mit Kerstin Holzinger und Gregor Ribarov) 3. Auflage, Facultas 2008 (gemeinsam mit Kerstin Holzinger und Gregor Ribarov)
3) International Human Rights Protection (Materialienskriptum), Facultas 2010 (gemeinsam mit Andreas Th. Müller)
4) Der Gesellschaftsvertrag – Theorien vertraglicher Begründung staatlicher Gemeinwesen (Materialienskriptum), Facultas 2010; 2. Auflage 2014
Didaktische Beiträge
1) Diotimas Tanzabende (gemeinsam mit Christa Pail) in Wieser (HG), Verwaltungsrecht. Übungsfälle und Lösungen, NWV Verlag GmbH, Wien 2019, 41-52, 161-170
2) Die Hippiefraktion (gemeinsam mit Myriam Becker) in Wieser (HG), Verwaltungsrecht. Übungsfälle und Lösungen, NWV Verlag GmbH, Wien 2019, 53-57, 171-184
3) Rausch und Rauch (gemeinsam mit und Myriam Becker und Malina Willgruber) in Wieser (HG), Verfassungsrecht, 2. überarbeitete Auflage, NWV Verlag GmbH, Wien Graz 2018, 41-51, 137-148
4) (K)Ein tierisches Vergnügen (gemeinsam mit Christa Pail und Malina Willgruber) in Wieser (HG), Verfassungsrecht, 2. überarbeitete Auflage, NWV Verlag GmbH, Wien Graz 2018, 52-58, 149-163
5) Der verhinderte Tierschutz in Wieser (HG), Verfassungsrecht, 2. überarbeitete Auflage, NWV Verlag GmbH, Wien Graz 2018, 99-100, 239-243
6) Ein todsicheres Geschäft (gemeinsam mit Myriam Becker und Christa Pail) in Storr/Pirstner-Ebner (Hg), Gesammelte Prüfungsfälle Verfassungs- und Verwaltungsrecht, 2. Auflage, Manz 2018, 15-27
7) Mindestsicherung light (gemeinsam mit Jürgen Pirker) in Storr/Pirstner-Ebner (Hg) Prüfungsfälle Verfassungs- und Verwaltungsrecht, 2. Auflage, Manz 2018, 29-41
8) Sonnenwirtbetrieb mit Schattenseiten (gemeinsam mit Renate Pirstner-Ebner) in Storr/Pirstner-Ebner (Hg), Gesammelte Prüfungsfälle Verfassungs- und Verwaltungsrecht, 2. Auflage, Manz 2018, 121-131
Weitere Publikationen
1) Country Report on Austria, in Scheuer ea (Hg), The Citizens‘ Right to Information – Law and Policy in the EU and its Member States, Study requested by the European Parliament’s Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs, 2012 (gemeinsam mit Michael Holoubek), Online-Publikation
2) Einzelbeiträge „Harmonisierung“, in Lachmayer/Bauer (Hg), Praxiswörterbuch Europarecht, Springer 2008, Online-Publikation
3) Bearbeitung ausgewählter vergaberechtlicher VfGH Entscheidungen, in Fink/Heid/Holoubek (Hg), VerGE – Entscheidungssammlung zum österreichischen und europäischen Vergaberecht (2006)
Anna Woschitz
· Foerster/Woschitz, Räum- und Streupflicht: Es gibt (nicht) immer was zu tun! ÖIZ 2015, 44
· Foerster/Woschitz, Bauträgerverträge: Anlagen-Contracting zulässig? ÖIZ 2015, 27
Laurenz Götzinger
Panoramic: Gas Regulation 2024 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Lexology, London 2024. Read more…
International Comparative Legal Guide – Oil & Gas Regulation 2024 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2024. Read more…
Global Legal Insights – Energy Laws and Regulations 2024 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2023. Read more…
The Legal 500: Renewable Energy Country Comparative Guide – Austria Chapter
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; 2nd Edition | Published: June 2023. Read more…
International Comparative Legal Guide – Oil & Gas Regulation 2023 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2023. Read more…
Global Legal Insights – Energy Laws and Regulations 2023 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Global Legal Group Limited, London 2022. Read more…
The Legal 500: Renewable Energy Country Comparative Guide – Austria Chapter
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; 1st Edition | Published: June 2022. Read more…
Getting the Deal Through – Gas Regulation 2022 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger; Publisher: Tom Barnes; Law Business Research Ltd., London 2022. Read more…
Global Legal Insights – Energy 2022 – Austria
Thomas Starlinger und Laurenz Götzinger, Publisher: Global Legal Group Ltd., London 2022. Read more…